Zur Hochzeit werden meistens die klassischen Farben weiß und Rose`gewählt...
davon wurde diesmal Abstand gehalten. Nicht jeder mag Rose`
und so wurde kurzerhand entschieden die Farben
Mint, Taupe, Weiß und Espresso zu nehmen.
Da ich kein passendes Kalenderblatt da hatte, habe ich
mir dieses einfach selbstgeschrieben. Und es ging gut.
Ich weiß auch nicht, warum ich nicht längst darauf
gekommen bin. Vor allem kann man mit Word
den Kalender gestalten wie man mag.
Der kleine Koffer ist Ratzfatz gebastelt. Morgen,
werde ich noch eine kleine Zeichnung dazu einstellen.
Auch das Auto ist einfach nach zu basteln. Im Internet
findet man unzählige Anleitungen dazu. Ich hatte aber
noch eine in der Schublade liegen, die ich auf
Anfrage gerne teile.
Die süßen Eulen werden auch nur gestanzt und beklebt.
Im Grunde genommen ist diese Box einfach und schnell
erstellt.
Dem Brautpaar wünsche ich viel Glück und einen wunderschönen Hochzeitstag!
Du benötigst ein Stück Bastelkarton in der Größe 10,0 x 7,5 cm.
Falze ihn auf der langen Seite bei: 1,5 / 4,5 / 6 / 9 cm
Drehen und auf der kurzen Seite bei 1,5 und 6,0 cm falzen.
Die Seite, wo der schmale Kartonstreifen für den Deckel ist, wird an den Seiten (links und rechts) noch eingekürzt. Lege mit der schmalen Seite bei 0,5 cm auf dem Schneidebrett an und Schneide von oben bis zu 3,9 cm runter (bis zur 2. Falzlinie!). Dann den Karton seitlich umdrehen (linke Seite nach recht), so dass Du die Gegenseite wie eben beschrieben anlegen kannst. Wiederhole den Schritt. Wenn Du unsicher bist, schneide wie auf dem Foto alles mit der Hand aus.
Die Klebelaschen ( das sind immer die kleinen Laschen 6x) werden beidseitig ein wenig eingeschnitten, damit sie nicht überstehen. Dann falze alles und klebe den Koffer zusammen. Wer mag, kann den Koffer rundum etwas Inken. Dazu benötigt man ein Fingerschwämmchen und in meinem Fall ein Farbkissen in Minzmakrone.
Koffergriff: 2,0 cm, auf jeder Seite bei 0,5 cm falzen und die Mitte über das Falzbeil ziehen, damit es sich wölbt.
Rundumstreifen: 12,0 x 0,4 cm, am linken Deckelrand anlegen und dann rundum kleben. Rest abschneiden. Kofferboden wird nicht mit beklebt.
Koffergurte: 11,0 x 0,4 cm, an einer Seite zuspitzen und kleine Löcher einstechen. Dann bei geschlossenem Deckel den Gurt von vorne so auflegen, dass die zugespitzte Seite zuerst genau am vorderen Rand anliegt (siehe Fotos). Dann nach hinten um den Koffer binden, Deckel öffnen, und am Rand abschneiden. Alles festkleben.
Kofferecken: 8x Kreise mit der 1/2 Inch Stanze ausstanzen. Jetzt 2x knicken, so dass jeder Kreis ein Kreuz in der Mitte hat. Schneide ein kleines Dreieck aus. Nun klebe den Kreis mit Kleber fest.
Wenn alle Ecken angeklebt sind, mache 4 kleine Löcher in den Boden und stecke Mini-Brads durch (Kofferfüsse).
Wenn Du innen Designerpapier einkleben möchtest, schneide ein Stück in 9,9 cm x 5,9 cm zu und klebe es hinein. Dies mache aber erst ganz zum Schluss!
Designerpapier für außen:
Deckel:
Deckelseiten: 2x - 4,2 x 2,6 cm (zwei Seiten)
kurze Seite: 2x - 2,8 x 0,7 cm
lange Seite: 1x - 4,3 x 0,8 cm
Unterteil: 2x - 1,4 x 2,8 cm
1x - 1,4 x 4,3 cm
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Nachdem ich einige Anfragen bekommen habe, wie man das Kalenderblatt erstellt, hier mal eine kleine Anleitung:
Material: Stampin` Up!